Schnarchen und Schlafapnoe im Überblick: Das Wichtigste in Kürze
Die Situation
Schnarchen kann ein Symptom für eine gefährliche Krankheit sein. Dann nämlich, wenn nachts durch Erschlaffung der Schlundmuskulatur die Luftröhre blockiert wird. Das ist häufig bei Älteren und Übergewichtigen der Fall – aber nicht nur bei diesen! Der Schläfer atmet dann nicht mehr (obwohl das Zwerchfell weiterarbeitet) – er hat eine Atempause (Apnoe).
Die Krankheit
Wenn im Schlaf pro Stunde mehr als 10 Atempausen auftreten, spricht man vom „Schlaf-Apnoesyndrom“, einer Krankheit, die behandelt werden muss. Während der Apnoe-Phasen sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut, wobei andererseits der Gehirn-, Blut- und Lungengefäßdruck zunehmen und dadurch das Herz überbelastet wird. Wenn das Gehirn dann nicht mehr ausreichend Sauerstoff erhält, wird der Schläfer – ohne es zu merken – geweckt, wobei er besonders laut schnarcht. Man kann sich vorstellen, dass dieser Vorgang, der sich in Extremfällen bis zu 600-mal in der Nacht wiederholen kann, schwerwiegende Folgen hat, die der Schnarcher aber nicht mit seiner Krankheit in Verbindung bringt, weil er selbst ja nichts von den nächtlichen Vorgängen bemerkt. Er ist "nur" unausgeschlafen und hundemüde!
Die Symptome
• Tagesschläfrigkeit
• Konzentrationsschwäche
• Gedächtnisstörungen
• Kopfschmerz beim Erwachen
• Nachtschweiß
• häufiges nächtliches Wasserlassen
• gesteigerte Reizbarkeit
• morgens Schwindelgefühl
• Konzentrationsschwäche
• Gedächtnisstörungen
• Kopfschmerz beim Erwachen
• Nachtschweiß
• häufiges nächtliches Wasserlassen
• gesteigerte Reizbarkeit
• morgens Schwindelgefühl
Es treten jedoch keinesfalls immer alle Symptome bei allen Betroffenen auf!
Die Diagnose
Schon die Partnerin/der Partner kann bereits eine erste grobe Diagnose stellen, denn sie/er hat ebenfalls Schlafprobleme wegen der lauten Schnarchgeräusche und bemerkt auch die eventuellen Atempausen. Der nächste Schritt ist dann die interdisziplinäre Abklärung durch einen Facharzt, den „Schlafmediziner“.
Ambulantes Screening zu Hause in gewohnter Umgebung
Die Therapie
In leichten Fällen reicht oft schon eine Umstellung der Lebensgewohnheiten aus:
• Gewichtsreduzierung
• Alkoholverzicht am Abend
• Nikotinverzicht
• Verzicht auf Schlafmittel
• geregelte Schlafzeiten
• Alkoholverzicht am Abend
• Nikotinverzicht
• Verzicht auf Schlafmittel
• geregelte Schlafzeiten
„Normalen“ Schnarchern kann in der Regel bereits mit kleinen Geräten (dem zahnärztlichen Schnarchschutz) geholfen werden, die man nachts trägt.
Bei häufigen und längeren Apnoe-Phasen wird jedoch die Überdruckbeatmung mit Maske als beste Therapie beurteilt. Der Überdruck bewirkt, dass die Weichteile die Luftröhre nicht mehr blockieren können. Er wird individuell in einem Schlaflabor ermittelt und bereits nach wenigen Nächten fühlt sich der Patient „wie neugeboren“. Viele Symptome verschwinden vollständig, andere bessern sich.
Goldstandard der Therapie: zahnärztlicher Schnarchschutz gegen Schnarchen und die Beatmungsmaske bei Schlafapnoe
Mögliche Folgen der unbehandelten Schlafapnoe
• Müdigkeit am Tag mindert die Leistungsfähigkeit bei der Arbeit und beeinträchtigt die Freude am Leben.
• Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche sind Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe.
• In vielen Fällen gehen Herzinfarkt oder Schlaganfall auf eine jahrelang bestehende Schlafapnoe zurück.
• Zahlreiche Verkehrs- oder Arbeitsunfälle sind die Folge des Sekundenschlafs durch die Schlafapnoe.
• Auch die Zuckerkrankheit geht vielfach auf eine Schlafapnoe zurück.
• Die Schlafapnoe verändert auch die Psyche und ruft Depressionen hervor.
Wir helfen Ihnen mit Informationen
Ausführliche Informationen zum Themengebiet Schnarchen und Schlafapnoe finden Sie in den Rubriken:
Weitere Rubriken ergänzen unser reichhaltiges Informationsangebot.
Besuchen Sie uns in einer unserer ►regionalen Selbsthilfegruppen und profitieren Sie von unserem Veranstaltungsangebot, unserem Wissen und dem Erfahrungsaustausch in den Gruppen. Wir geben praktischen Rat und Hilfe zu Ihren Fragen und Problemen, insbesondere zu Anwendungsproblemen der CPAP-Therapie.
Informationen über die einzelnen Selbsthilfegruppen, z.B. über Aktivitäten und Veranstaltungstermine, erfahren Sie in der Rubrik ►Selbsthilfegruppen.
Wir freuen uns, dass Sie unser umfassendes Informationsangebot nutzen und bitten Sie, diese Homepage auch anderen Schnarchern oder Schlafapnoe-Betroffenen weiter zu empfehlen.