Veranstaltungstermine
SHG Ludwigsburg
Unsere Selbsthilfegruppe veranstaltet sowohl Treffen in Präsenz vor Ort in Ludwigsburg, als auch Online-Treffen über das Videokonferenzsystem ZOOM, ganz nach dem Motto "Selbsthilfe wirkt auch online".
Veranstaltungsinformationen unserer Online-Treffen sind hier zu finden: ►VirtuelleOnlinegruppe
Der nächste Termin einer Präsenzveranstaltung in Ludwigsburg ist geplant für:
- Montag, 26. Mai 2025 um 18:30 Uhr
Wo: Klinikum Ludwigsburg, Gebäude Erlachhofstraße 10, Sozialpädiatrisches Zentrum = Eckhaus Erlachhofstraße/Harteneckstraße, gegenüber von Blumengeschäft Kocher
Thema: Besser Schlafen mit Naturheilkunde – Kneippanwendungen bei Schlafstörungen
Referent: Lars Kochenburger, Kneipp-Gesundheitstrainer und Heilpraktiker
Die Kneipp-Therapie ist ein anerkanntes Verfahren bei Ein- und Durchschlafstörungen.
Die drei Säulen der Kneippschen Lehre sind Bewegung, innere Ordnung und die bekannten Güsse und Bäder mit kaltem Wasser. Gerade die Güsse mit kaltem Wasser helfen beim Einschlafen, da sie die Körpertemperatur verringern. Bekanntlich schläft es sich in kühlen Zimmern oder bei offenem Fenster ja auch besser. Daneben geht es bei der inneren Ordnung darum, aus den Gedankenkreisläufen auszubrechen, die vom Schlafen abhalten können. Zusammengefasst sollen die Wassergüsse und weitere Anwendungen nach Kneipp zu gesundem Schlaf verhelfen. Dabei kommt es natürlich auf die richtige Vorgehensweise an.
Zu diesem Thema haben wir den Kneipp Gesundheitstrainer Lars Kochenburger eingeladen, der als Dozent an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen tätig ist. Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung mehr über effektive und natürliche Wege zu erholsamem Schlaf und lassen Sie sich inspirieren.
Gäste sind willkommen. Eintritt ist frei.
Verschiedenes Informationsmaterial wird zur Mitnahme ausliegen und ein "Maskentisch" mit einer großen Auswahl an CPAP-Masken lädt zum Informieren und Ausprobieren ein. Bringen Sie zu dem Termin Ihr Gerät oder Ihre Maske mit, falls Sie dazu Fragen haben.
Bereits ab 17:30 Uhr wird eine kostenlose Maskensprechstunde mit Einzelgesprächen angeboten, die man nach Terminvereinbarung wahrnehmen kann.
Die weiteren Termine einer Präsenzveranstaltung in Ludwigsburg sind geplant für:
- Montag, 21. Juli 2025 um 18:30 Uhr
- Montag, 22. September 2025 um 18:30 Uhr
Mitglieder erhalten zu jeder Präsenz- und Online-Veranstaltung automatisch eine persönliche Veranstaltungseinladung zugesandt.
Und unser Mitglieder-Newsletter bietet das ganze Jahr über Nachrichten und interessante Informationen aus unserem Themenbereich.
Wir verweisen auch auf unsere Online-Treffen, die in der Regel zwei Mal monatlich stattfinden: ►VirtuelleOnlinegruppe
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist keine Mitgliedschaft in der Selbsthilfegruppe erforderlich. Gäste sind jederzeit willkommen.
Was uns bewegt
SHG Ludwigsburg
Wer sind wir?
Die Selbsthilfegruppe Schnarchen-Schlafapnoe Ludwigsburg, kurz SHG, wurde im Januar 2001 von Frau Erika Jungbauer als selbst Betroffene ins Leben gerufen. Die Probleme und Unwissenheit im Umgang mit der Krankheit und die bisweilen schwierige Handhabung der Therapie-Geräte war Anlass für die Gründung. Von 2014 bis 2018 wurde die SHG durch Hartmut Sehburger geleitet und anschließend kommissarisch von Ulrich Obergfell weitergeführt. Derzeit wird eine neue Gruppenleitung gesucht.
Was wollen wir?
Die SHG hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Sie sollen lernen mit ihrer Krankheit und den Therapiegeräten so umzugehen, dass unnötiges Leiden verhindert und die eigene Lebensqualität verbessert wird. Hilfreiche Informationsangebote und Gruppentreffen zum Austausch mit anderen Betroffenen sollen dazu beitragen.
Zielgruppe:
- Schlafapnoe-Betroffene
- Schnarcher und Schnarcherinnen
- alle Interessierte
Ziel:
- Hilfe zur Selbsthilfe durch Erfahrungsaustausch
- Aussprachen, Informationen, Beratung, Betreuung
- Zusammenarbeit mit Fachärzten und Schlaflaboren
- enger Kontakt zu Geräteherstellern und anderen SHG
- breite Aufklärung der Bevölkerung über das Schlafapnoe- Syndrom und der schwerwiegenden Folgeerkrankungen.
Gerne nehmen wir noch weitere Mitglieder in die SHG auf. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt 10,-- Euro, er beinhaltet auch das vierteljährlich erscheinende „Schlafmagazin“
Ihre Partner sowie Interessierte sind selbstverständlich jederzeit willkommen.
Gerne können Sie in unsere Gruppe unverbindlich „hineinschnuppern“, bevor Sie sich entscheiden, unsere Angebote weiter für sich in Anspruch zu nehmen. Wir heißen Sie auch als Gast herzlich willkommen!
Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie sich entscheiden Mitglied unserer Selbsthilfegruppe zu werden, unsere Angebote nutzen und unsere Selbsthilfearbeit unterstützen.
Hier finden Sie eine ►Beitrittserklärung.
Ist Schnarchen eine gefährliche Krankheit?
Scharchen ist zunächst eine Belästigung und eine Beeinträchtigung für die nächsten Mitmenschen und den/die Schnarcher/in selbst. Gefährlich wird es dann, wenn man von dem/der Schnarcher/in nichts mehr hört; es wird beängstigend still, weil der Atem aussetzt -„die Schlafapnoe macht sich bemerkbar“. Nicht alle Schnarcher/innen leiden unter Schlafapnoe, sicherlich aber alle starken Schnarcher/innen.
Für weitere Fragen rund um die SHG stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.